Cremige Polenta: Ein raffiniertes, italienisches Gericht für Genießer

Zutaten:
200 g Polentamais mittelfein
500 ml heißes Wasser
3/4 TL grobes Salz
250 ml Milch
1 geh. TL feines Salz
15 g Butter
4 Wachteleier
verschiedene Käsesorten
1 Dose Thunfisch
Zubereitung:
Das heiße Wasser mit dem groben Salz aufkochen und Polentamais darin einrühren. Unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Die Milch etwas erwärmen und dann in die Polenta unter stetem Rühren einkochen.






Die Polenta jetzt kosten und mit Salz abschmecken, je nachdem wieviel Salz notwendig ist. Es kann also sein, dass der gehäufte Teelöffel nicht ausreicht oder zuviel ist, das hängt vom Geschmack ab. Erneut ständig rühren und weitere 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Butter dazugeben und gut einrühren. Den Deckel auf den Kochtopf, diesen vom Herd nehmen und ziehen lassen.





Die Wachteleier im Wasser für 4 Minuten kochen, abkühlen lassen und dann schälen. Weiters verschiedene Käsesorten in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten. Diese werden dann am besten auf die heiße Polenta gelegt, da der Käse leicht schmilzt und hervorragend schmeckt. Wer Thunfisch aus der Dose gerne mag, kann diesen auch wunderbar dazu essen, da auch dieser sehr gut zur Polenta passt.



Die Polenta, die nun bei geschlossenem Deckel knappe 10 Minuten geruht hat, ist nun cremig und wird mit alle den anderen Beilagen auf einem Teller angerichtet und serviert.

Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂
Tipp:
– Polenta ist histaminarm, doch bei den Beilagen muss man vorsichtig beim Käse sein, da nur Frischkäse für Histaminintollerante verträglich ist. Wachteleier dürfen serviert werden, Thunfisch leider nicht.
– Die Polenta könnte auch vegan zubereitet werden, denn die Milch und Butter müssen nicht rein bzw. man kann anstelle der Milch ausschließlich Wasser und die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen.
– Die überschüssige Polenta wird in einen Behälter gefüllt, gut angedrückt und im Kühlschrank aufbewahrt. Dann kann diese auf vielfältige Weise weiterverarbeitet bzw. als Beilage zubereitet werden. Dazu in weiteren Rezepten auf diesem blog.
Du möchtest sehen, wie die Polenta samt Beilagen Schritt für Schritt zubereitet wird? Schau dir das passende Video zum Rezept an.