Ob Mittags oder Abends: Frischer Süßwasser-Fisch begleitet von einem bunten Mix aus frischem Gemüse

Zutaten:
1/2 Lachsforellenfilet
10 sehr kleine Kartoffel
1/2 kleine rote Paprika
1/2 kleine gelbe Paprika
3 Datteltomaten
1 TL Zitronensalz (siehe 💡)
1 EL Knoblauchöl (siehe 💡)
1/2 TL Kräutersalz
Zubereitung:
Das Wasser im Wasserkocher aufkochen und dieses dann zusammen mit Salz in einen Topf geben. Die gewaschenen Kartoffel (siehe 💡) darin weichkochen.




Den Fisch entgräten (siehe 💡) und anschließend unter fließendem, kalten Wasser abwaschen und mit Küchenrolle trockentupfen. Die Lachsforelle auf beiden Seiten mit Knoblauchöl einpinseln und nur die Seite mit der Haut mit Zitronensalz würzen.
Eine große Pfanne, in diesem Fall wird eine Gusseisenpfanne benützt, erhitzen und das Lachsforellenfilet mit der Hautseite nach unten anbraten. Dies wird mindestens 5 Minuten auf dieser Seite in Anspruch nehmen.




In der Zwischenzeit die rote und gelbe Paprika aushöhlen und in Ringe schneiden. Die Tomaten an Ober- und Unterseite einschneiden. Sobald alles vorbereitet ist, das Gemüse zum Fisch in die heiße Pfanne geben.




Den Fisch auch auf dieser Seite mit Zitronensalz würzen. Nun das Gemüse wenden, damit es auch auf der anderen Seite angebraten wird. Die Kartoffel, die ja sehr klein sind, aus dem Wasser abseihen und ebenso in die Gusseisenpfanne legen.




Sobald das Lachsforellenfilet auf der Oberseite heller wird, dieses wenden und erneut einige Minuten anbraten. Mit Kräutersalz wird kurz vor Ende der Garzeit das Gemüse gewürzt.
Den Fisch nun aus der Pfanne nehmen und in der Mitte teilen, da je ein Teil pro Person angerichtet wird. Ebenso je einige der kleinen Kartoffel und die Paprikaringe in die Teller geben, wie auch die Tomaten, die natürlich nicht für histaminintolerante Personen erlaubt sind.




Sehr passend zum Fisch ist immer Spinat, der in diesem Fall auch dazugekocht und auf den Tellern serviert wird. Spinat schmeckt stets mit Parmesan vorzüglich. Diesen reiche man am besten separat dazu, da ich finde, dass dieser nicht so passend zum Fisch ist, wenn es aber schmeckt, kann dies jeder damit anreichern.
Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂
Tipp:
– Die Tomaten werden eingeschnitten, damit diese beim Anbraten nicht aufspringen.
– Es empfiehlt sich, Mayonnaise zum Gericht zu reichen, denn dies gehört zum Fisch, finde ich.

Du möchtest sehen, wie das Lachsforellenfilet mit Gemüse Schritt für Schritt zubereitet wird? Schau dir auch das passende Video zum Rezept an.
Möchtest du Spinat dazu servieren? Schau dir das Rezept dazu auf meinem blog an
Schau dir auch das passende Video zu dem Rezept Spinat an.
Zudem möchtest du Mayonnaise dazu servieren? Schau dir das Rezept dazu auf meinem blog an