Himbeermarmelade (vegan und vegetarisch)

Einfaches Vorratskammer-Rezept: Beeren für den Winter haltbar machen

fertige Himbeermarmelade

Zutaten für Ein Kilogramm Erdbeeren:
1 kg Himbeeren
0,5 kg Gelierzucker 1:1 (oder 0,25 kg 1:2)
1/2 Zitrone

Zubereitung:

Die frischen Himbeeren unter laufendem Wasser leicht waschen.

Die Himbeeren in einen Topf geben und mit dem Zucker gut verrühren.

Darüber verteile ich hauchdünn geschnittene Zitronenscheiben und lass das ganze mit geschlossenem Deckel mindestens 12 Stunden stehen bzw. ziehen.

Nach dieser Zeit nehme ich die Zitronenschalen weg und püriere die Himbeeren mit dem Zucker. Dann lass ich die Himbeeren gut aufkochen und bei geringer Hitze leicht köcheln. Sollte dabei Schaum entstehenden, wird dieser mit einer Kelle herausgenommen.

In der Zwischenzeit Marmeladegläser gut auswaschen oder einmal ohne Spülmittel durch einen Waschgang der Spülmaschine lassen und dann die Marmelade noch heiß darin einfüllen. Sofort den Deckel auf die Gläser und so erkalten lassen.

Dabei wird man immer einen „Blubber-Ton“ hören, der wichtig ist, damit die Gläser auch wirklich luftdicht verschlossen werden und die Marmelade somit haltbar bleibt.

Die somit entstandene Marmelade an einem nicht zu warmen und am besten dunklen Ort lagern, so hält sie mindestens bis zum nächsten Jahr und der neuen Herstellung von Himbeermarmelade!

Am besten ist die Marmelade auf einem Frühstücksbrötchen oder auch in Omeletten.

Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂

Tipp:
– Die Gläser muss man nicht, wie oftmals behauptet, auf den Kopf stellen, damit sie vakuumieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen