Hefezopf – Hefehase (vegetarisch und histaminarm)

Ostern und das fluffige Brot: Entdecke das Rezept für süßen Zopf und Hase

Hefehase

Zutaten für den Vorteig:
60 g Frischhefe
1/4 TL Salz
1 EL Zucker
200 ml lauwarme Milch (Dampfl siehe 💡)
Zutaten für den Hauptteig:
1000 g Mehl
234 ml Milch
130 g Butter
160 g Zucker
3 Eigelb
1 Päckchen = 5 g Vanille gemahlen
2 Eigelb
3 EL Milch

Zubereitung:

Die frische Hefe zerbröckeln und in einen nicht zu kleinen Behälter geben. Das Salz und den Zucker dazugeben und mit lauwarmer Milch gut unterrühren. Nun diesen sogenannten Vorteig zugedeckt bei Zimmertemperatur 15 Minuten ruhen lassen. Er nimmt mindestens die dreifache Größe an und wird schaumig.

In eine große Schüssel nun das Mehl geben und darauf den Vorteig, der auch Dampfl genannt wird, schütten. Milch eingießen und die Butter in Flocken daraufgeben. Zucker, Eigelb und die Vanille dazugeben und alles gut verkneten. Man kann das händisch, aber auch mit einer Küchenmaschine machen. Diesen Teig dann in einer mindestens doppelt so großen Schüssel, als der Teig groß ist, geben und zugedeckt an einem warmen Ort „gehen“ lassen.

Nach einer Stunde hat sich der Teig verdoppelt. Diesen Teig noch einmal zusammenschlagen, das heißt, mit den Händen kurz kräftig durchkneten. Wieder mit dem Deckel oder einen Tuch verschließen und erneut für eine Stunde ruhen lassen. So erhält man einen sehr fluffigen mindestens doppelt so großen Teig, den man nun formen kann.

Dem Anlass entsprechend formen wir Osterhasen. Dafür teilen wir den Teig in Stücke. Für den Rumpf des Hasen nehme ich 150 g Teig und forme daraus eine lange Schlange. Diese rolle ich nun direkt auf dem Backblech ein. 10 g Teig zu einem Schwänzchen rollen und direkt zum Rumpf geben. Aus 100 g Teig wird nun der Kopf geformt, der eine ovales, nicht zu dicke Form ist, die direkt auf den Rumpf gelegt wird und mit einer Küchenschere wird der Teig eingeschnitten, damit daraus die Ohren entstehen. Noch eine Rosine oder Haselnuss als Auge reindrücken.

Wir können aber auch aus jeweils 200 g Teigsträngen, insgesamt drei Stück, einen Zopf formen. Das Formen bitte immer direkt auf dem Backblech vornehmen. Auch andere Figuren können nach Belieben hergestellt werden.

Am Ende verquirlen wir die zwei Eigelbe mit den drei Esslöffeln Milch und bestreichen alle Hefehasen und Hefezöpfe damit. Nach Belieben bestreuen wir Teile oder alles mit Hagelzucker, dann geht es ab in den vorgeheizten Ofen. Bei 180 Grad Umluft wird das süße Brot für 18 bis 20 Minuten, je nach Dicke der Teile, gebacken. Abkühlen lassen und Ostern kann kommen.



Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂

Tipp:
– Bitte den Teig unbedingt genügend Zeit zum Ruhen geben, so kann er richtig gut aufgehen. Lieber etwas mehr als weniger.
– Nicht zu dünne Teile herstellen, denn so wird das Resultat richtig fluffig.
– Anstelle von gemahlener Vanille kann natürlich auch Vanillezucker genommen werden. Dann benötigt man aber für diese Menge Mehl, zwei Päckchen.

– Du kannst auch Rosinen unter den Teig mischen, dabei gebe ich diese zu einem Verhältnis 1:10 dazu, das heißt, auf 500 g Teig 50 g Rosinen. Zuerst also alle Zutaten mischen, wiegen und Rosinen untermischen.

Du möchtest sehen, wie Hefezopf und Hefehase Schritt für Schritt zubereitet werden? Schau dir das passende Video zum Rezept an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen