Für den Brotzeitteller: Gurken – traditionell eingelegt & voller Geschmack

Zutaten:
destiliertes Glas mit Schraubverschluss
Gewürzgurken
Fenchelkraut oder Dill
Zwiebelringe
Pfefferkröner
Senfkörner
getrocknetes Lorbeerblatt
optional: Papayakörner
Zutaten für den Essigsud:
300 ml Apfel- oder Kräuteressig
600 ml Wasser
180 g Zucker
40 g Salz
Zubereitung:
Die frisch geernteten Gewürzgurken unter laufendem, kalten Wasser mit einer Gemüsebürste gut bürsten (siehe 💡) und in einem Sieb beiseitestellten, damit diese gut abtropfen können.



Je nachdem, wieviele Gurken geerntet wurden, Gläser reinigen. Am besten im der Spülmaschine bei einem Waschgang ohne bzw. nur sehr wenig Spülmittel destilieren. Das Fenchelkraut oder den Dill waschen und etwas davon ins Glas geben. Nun auch einige Gurken dazugeben. Diese sehr eng aneinander, beinahe etwas gedrückt hineingeben. Zwiebelringe schneiden und einige ins Glas füllen, ebenso je ein paar Senfkörner, Pfefferkörner und wer dies hat, einige Papayakörner.




Weiters ein halbes getrocknetes Lorbeerblatt pro Glas dazugeben und weiter das Glas mit Gurken und evtl. noch ein paar Zwiebelringen und Fenchelkraut bzw. Dill bis zum Rand auffüllen. Dies eventuell bei einem zweiten Glas wiederholen usw.



Nun den Essigsud aufkochen und zwar den Essig und das Wasser auf den Herd stellen und mit dem Zucker und dem Salz aufkochen lassen. Alles gut unterrühren und sofort in die abgefüllten Gläser schütten, sodass diese bis zum Rand gefüllt sind.





Mit einem Schraubdeckel verschließen und an einem kühlen Ort, am besten in einem dunklen Keller für mindestens drei Wochen ziehen lassen, bevor diese dann im Zuge einer Marende/Brotzeit verzehrt werden können.



Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂
Tipp:
– Zum Einlegen und Produzieren von Gewürzgurken muss man unbedingt auch die dafür vorgesehene Sorte Gurken im Garten pflanzen. Denn Salatgurken eignen sich nicht dafür. Diese haben zu große Kerne und werden insgesamt zu groß. Man erkennt die Sorte Gewürzgurken sofort, denn nicht nur, dass diese sehr viel kleiner bleiben, sie haben auch eine etwas stachelige Haut.
Du möchtest sehen, wie die Gewürzgurken süß-sauer Schritt für Schritt zubereitet werden? Schau dir das passende Video zum Rezept an.