Nicht nur im Sommer lecker: Ein Genuss aus frischen Zutaten

Zutaten:
150 g Reis
40 g rote Paprika
40 g Zucchini
40 g Bohnen bereits gekocht
40 g Zwiebel
2 EL Petersilie
2 EL Schnittlauch
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
10 g Butter
Parmesankäse
Zubereitung:
Vor es an den Herd geht, gilt es beim Kochen eines Gemüserisotto zu schnippeln. Die Paprika und Zucchini in gleich kleine Würfel schneiden. Die Bohnen aus der Dose ebenfalls in die nahezu gleiche Größe schnippeln. Sollte es sich um frische Bohnen handeln, diese zuerst in separatem Salzwasser bissfest kochen – roh sind sie nämlich nicht genießbar. Die Zwiebel und die Kräuter, wie Petersilie und Schnittlauch ganz klein schneiden.
Die Zwiebel kleinhacken und in einem Topf mit erhitztem Olivenöl diese anschwitzen, bis sie eine goldene Farbe angenommen haben. Den Reis dazugeben und ebenso kurz anbraten und je nach Bedarf das Zwiebel-Reis-Gemisch aufgießen. (Wasser aufgießen siehe 💡)
Sobald das Wasser mit dem Reis aufkocht, die Paprika dazugeben und salzen bzw. pfeffern. Einige Minuten später die Zucchiniwürfel dazu mischen und alles aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren weiter köcheln lassen. Einige Minuten vor Ende der Reis-Garzeit die Kräuter in den Gemüsereis einrühren.
Gleichzeitig mit den Kräutern gebe ich auch die Bohnen in den Topf. Durchschnittlich benötigt ein Risotto 15 Minuten, aber es ist immer wichtig zu probieren, ob der Reis gar gekocht ist. Eventuell auch etwas mehr Wasser hinzugeben, da auch das Gemüse Wasser aufnimmt, andererseits aber auch Flüssigkeit abgiebt.
Kurz vor dem Servieren noch 10 g Butter in den Gemüserisotto einrühren und im Topf noch etwas ziehen lassen, so wird er „schlotzig“. Den Risotto mit ausreichend geriebenem Parmesankäse servieren. Etwas Brot und einen frischen Salat reichen und schon hat man innerhalb von 20 Minuten nahrhaftes Essen auf dem Tisch.
Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂
Tipp:

– Das Rezept kann ganz einfach histaminarm zubereitet werden, indem die Bohnen und der Pfeffer erst dann zum Gemüserisotto gegeben werden, wenn die Portion für Menschen mit Histaminintolleranz angerichtet ist. Auch auf Parmesan muss dann natürlich verzichtet werden!
– Auch Veganer lieben Gemüserisotto. Diese verzichten auf die Butter und den Parmesan, beides muss nicht zwingend in den Risotto.
– Gerne koche ich nicht nur diesen Gemüserisotto-Topf für zwei Personen, sondern bereits etwas mehr und stelle dann an einem Folgetag Reis-Puffer her. (Rezept wird folgen)
– Je nach Jahreszeit und Geschmack kann Gemüse nach Wahl in den Gemüserisotto gegeben werden. Wichtig ist lediglich, dass die Zutaten ungefähr gleich klein geschnitten werden und je nach Garzeit unterschiedlich in den Risotto eingerührt werden.








Du möchtest sehen, wie der Gemüserisotto Schritt für Schritt zubereitet werden? Schau dir das passende Video zum Rezept an.