Leichtes Sommergericht mit mediterranem Flair – ideal für heiße Tage

Zutaten:
300 g weiße Forellenfilets
150 g Zucchini
250 g vom Vortag gekochte Polenta
3 – 4 EL Knoblauchöl
1 TL Kräutersalz
1 TL Zitronensalz
10 g Lauchzwiebel
1/2 TL Pfeffer
50 ml Weißwein
1/4 Zitrone bzw. den Saft davon
Zubereitung:
Die weißen Forellenfilets waschen und entgräten (Fisch entgräten siehe 💡). Auf ein Küchenkrepp legen und damit auch trockentupfen. Die Zucchini in Scheiben schneiden, bitte nicht zu dünn (knapp weniger als 1 cm).




Die Polenta, die am Vortag gekocht wurde und als frisch serviert wurde, reichte hoffentlich für mehrere Portionen, sodass ein Rest übrig blieb. Dieser wurde in einen Behälter gefüllt, gut angedrückt, mit einem Deckel verschlossen und über Nacht im Kühlschrank ruhen und erkalten gelassen. Diese Polenta nun aus dem Behälter stürzen und in Scheiben schneiden. Dabei sollten die Zucchini- und Polentascheiben gleich dick sein.



Nun eine Grillpfanne mit Knoblauchöl einpinseln und erhitzen. Sobald die Grillpfanne gut heiß ist, die Polenta- und Zucchinischeiben hinein geben. Mit dem Kräutersalz würzen und einige Minuten auf dieser Seite stark anbraten.



In einer anderen Pfanne werden die Forellenfilets angebraten. Dafür auch diese Pfanne mit Knoblauchöl einpinseln und erhitzen. Die Forellenfilets (nicht auf der Hautseite) in die heiße Pfanne geben und die Hautseite, also die sichtbare Seite ebenso mit Knoblauchöl einpinseln und nun den Fisch für 3 Minuten anbraten.



Zeitgleich werden nun die Inhalte beider Pfannen, also die Polenta und die Zucchini, die bereits mehr als 5 Minuten gegrillt wurden und das Forellenfilets gewendet. Den Fisch auf dieser Seite mit Zitronensalz würzen und weiter für 3 Minuten anbraten.


Die Lauchzwiebel in der Zwischenzeit aufschneiden und auf den Fisch in der Pfanne geben. Alles nun mit Pfeffer würzen und mit dem Weißwein und dem Saft der Zitrone ablöschen und kurz köcheln lassen.




Nach insgesamt mindestens 5 Minuten Garzeit auf der 2. Seite sind alle Komponenten dieses Gerichtes bereit, angerichtet, serviert und gegessen zu werden. Am besten reicht man zum Fisch separat immer etwas Zitrone und Mayonnaise, samt einem guten Glas Weißwein, dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege.
Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂

Tipp:
– Das Gericht kann auch ganz einfach histaminarm zubereitet werden, indem man beim Würzen auf den Pfeffer verzichtet und auch den Fisch nicht mit Weißwein und Zitronensaft ablöscht.
– Es gibt auch Polenta gekocht in einem Stück, bereit zum Grillen, im Supermarkt zu kaufen, falls man keine gekochte Polenta zuhause hat.
Du möchtest sehen, wie die Forelle mit Polenta Schritt für Schritt zubereitet wird? Schau dir das passende Video zum Rezept an.
Polenta kann auch selbst zubereitet werden, hier geht’s zum Rezept
Du möchtest sehen, wie die Polenta Schritt für Schritt zubereitet wird? Schau dir das passende Video zum Rezept an.
Auch die Mayonnaise ist im Handumdrehen selbst zubereitet, du willst wissen wie?