Perfekt für die kalte Jahreszeit: Herzhaft, aromatisch und gesund!

Zutaten:
300 g Rind-/Suppenfleisch
150 g Rinderknochen
1/2 ungeschälte Zwiebel (ca. 40 g)
2 EL Knoblauchöl (siehe 💡)
2,5 l heißes Wasser
55 g Lauch
30 g Karotte
50 g Knollensellerie
2 getrocknete Lorbeerblätter
7 Pfefferkörner
1 TL grobes Salz
1 Teefilterbeutel
Zubereitung:
Für die Zubereitung der Fleischsuppe benötigt man einen großen Kochtopf.
Das Rindfleisch und den Rinderknochen abwaschen und trocknen.




In einem großen Kochtopf das Öl erhitzen und die Zwiebel mit der Schnittseite, sowie das Fleisch darin von beiden Seiten scharf anbraten. Dann mit heißem Wasser ablöschen und insgesamt 2,5 Liter heißes Wasser aufgießen, aufkochen und eine Stunde köcheln lassen.





In der Zwischenzeit Gemüse, wie Karotte, Lauch und Knollensellerie waschen bzw. putzen und in zwei Teile teilen. Lorbeerblätter und Pfefferkörner in einen Teefilter geben (siehe 💡) und diesen mit einem leichten Knoten verschließen.




Nun alles zusammen mit dem groben Salz zur Brühe geben und eine weitere Stunde köcheln lassen.
Die Brühe abseihen und nach Belieben noch etwas Nachwürzen. Die Fleischsuppe ist bereit angerichtet zu werden. Das Rindfleisch kann in Streifen oder Stückchen geschnitten werden und in der Suppe serviert werden. Auch die sehr weich gekochte Karotte und der Lauch sind gleich nach dem Kochen mögliche Suppeneinlagen. Doch das Angebot an weiteren Suppeneinlagen ist riesig, zum Beispiel Nudel, Backerbsen, Frittaten, Gemüse und noch Vieles mehr.




Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂
Tipp:
– Die Fleischsuppe kann auch perfekt eingefroren werden. Dazu unbedingt abkühlen lassen, in Behälter mit Deckel füllen, die um 1/4 größer sind, als der Inhalt und gut verschlossen einfrieren. Zum erneuten Anrichten kann die Brühe in gefrorenem Zustand erhitzt werden oder vorher aufgefroren und dann kurz aufgekocht werden.
– In vielen Rezepten wird die Brühe nach dem Kochen durch ein Küchentuch gesiebt. Ich mache das nicht so, denn dadurch dass ich das Fleisch wasche und die kleinen Zutaten in einen Teefilter gebe, ist die Suppe eigentlich nach dem entfernen aller Zutaten bereit zum Genießen.


Du möchtest sehen, wie die Fleischsuppe Schritt für Schritt zubereitet wird? Schau dir das passende Video zum Rezept an.