Einfaches Vorratskammer-Rezept: Beeren für den Winter haltbar machen

Zutaten für Ein Kilogramm Erdbeeren:
1 kg Erdbeeren
1 kg Gelierzucker 1:1 (oder 0,5 kg 1:2 oder 0,33 kg 1:3)
1/2 Zitrone
Zubereitung:
Die frischen Erdbeeren unter laufendem Wasser leicht waschen und dann erst das Grün und den Stiel wegschneiden.
Die Erdbeeren dann als ganze in einen Topf geben und mit dem Zucker gut verrühren. Da Erdbeeren sehr viel eigene Flüssigkeit und sehr wenig Pektin enthalten, ist es ratsam, immer 1:1, 1:2 oder 1:3 Gelierzucker zu verwenden, je nachdem welche Art ihr Zuhause habt.





Darüber verteile ich hauchdünn geschnittene Zitronenscheiben und lass das ganze mit geschlossenem Deckel mindestens 12 Stunden stehen bzw. ziehen.
Nach dieser Zeit nehme ich die Zitronenschalen weg und püriere die Erdbeeren mit dem Zucker. Dann lass ich die Erdbeeren gut aufkochen und bei geringer Hitze leicht köcheln. Der dabei entstehende Schaum wird mit einer Kelle herausgenommen.




Am besten ist kein Schaum mehr auf der Erdbeermasse und diese sollte mindestens 5 Minuten aufgekocht haben.
In der Zwischenzeit Marmeladegläser gut auswaschen oder einmal ohne Spülmittel durch einen Waschgang der Spülmaschine lassen und dann die Marmelade noch heiß darin einfüllen. Sofort den Deckel auf die Gläser und so erkalten lassen.
Dabei wird man immer einen „Blubber-Ton“ hören, der wichtig ist, damit die Gläser auch wirklich luftdicht verschlossen werden und die Marmelade somit haltbar bleibt.

Die somit entstandene Marmelade an einem nicht zu warmen und am besten dunklen Ort lagern, so hält sie mindestens bis zum nächsten Jahr und der neuen Herstellung von Erdbeermarmelade!
Am besten ist die Marmelade auf einem Frühstücksbrötchen oder auch in Omeletten.
Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂
Tipp:
– Die Gläser muss man nicht, wie oftmals behauptet, auf den Kopf stellen, damit sie vakuumieren.
– Manche wollen bei der eigenen Marmelade mit Zucker etwas sparen. Trotzdem empfehle ich, bei der Erdbeermarmelade Zucker nach dem auf dem Gelierzucker angegebenen Verhältnis zu arbeiten, da die Marmelade sonst nicht dick genug wird. Ich habe es oft auf andere Weise versucht, doch sehr oft etwas zu flüssige Marmelade erhalten und die kommt bei meinem Lieben nicht wirklich gut an.