Italienischer Klassiker: Entdecke Spaghetti mit selbst hergestelltem Ragú

Zutaten für Bolognese Sauce auf Vorrat:
400 g gemischtes Hack (faschiertes Fleisch)
150 g Zwiebel
3 EL Olivenöl
16 g Tomatenmark
3 EL Rotwein
350 ml Tomatensauce
1 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
1 Zweiglein Rosmarin
1 Zweiglein Thymian
2 Wacholderbeeren
1 TL Salz
3/4 TL Pfeffer
1 EL Sojasauce
3/4 TL = 1 Peperoncinoschote
150 ml Gemüsebrühe
150 g Karotten
2 gehäufte TL Petersilie
1 TL Basilikum getrocknet
1/2 TL Maggikraut
2 geh. TL Schnittlauch
weitere Zutaten für das Rezept:
180 g rohe Spaghetti
3 EL Tomatensauce
1/4 TL Peperoncino (sofern man etwas Schärfe mag)
1 TL Basilikum gehackt
4 g Butter pro Portion
1 EL
Zubereitung:
Vorab wird Bolognese zubereitet, die auf Vorrat und deshalb in größerer Menge und mit weniger Tomatensauce hergestellt. In einem größeren Topf Olivenöl erhitzen und die klein gehackte Zwiebel darin golden anschwitzen. Das Hack dazugeben, gut unterrühren und gut auf allen Seiten anbraten lassen, dazu immer wieder verrühren, bis alles komplett hellbraun ist. Bei frischem Faschierten entrinnt dem Fleisch nur sehr wenig Flüssigkeit.





Die Spritzer Tomatenmark ins Hack einrühren und mit dem Rotwein ablöschen. Die Tomatensauce dazugeben und das Glas mit 5 Esslöffeln heißem Wasser ausschwänzen und dieses „Tomatenwasser“ ebenso aufgießen. Sobald die werdende Bolognese Sauce aufkocht, für weitere 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.





In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe und das Lorbeerblatt teilen und zusammen mit dem Rosmarin, Thymian und den Wacholderbeeren in einen Teefilter geben und verschließen. Ebenso die Peperoncinoschote hacken, dabei ist es wichtig, die Kerne zu entnehmen, da man sonst unangenehm draufbeißen könnte.



Ist die erste Garzeit vorüber, den gefüllten Teefilter dann mit dem Salz, Pfeffer, der Sojasauce und dem gehackten Peperoncino ins Hack einrühren und für weitere 10 Minuten köcheln.





Jetzt die Karotten in sehr kleine Würfelchen schneiden und dann, zusammen mit der Gemüsebrühe zur werdenden Bolognese Sauce mischen. Alles gut umrühren und weitere 20 Minuten köcheln lassen, dabei kann der Deckel einen kleinen Spalt geöffnet bleiben.




Kurz vor Schluss das Ganze noch mit Grünzeug, wie Petersilie, Basilikum, Maggikraut und Schnittlauch verfeinern. Den Teefilter bereits jetzt aus der Sauce nehmen, alles noch ein letztes Mal gut unterrühren, noch einige Minuten kochen lassen und somit ist die Bolognese Sauce fertig und ideal zum Einfrieren, Aufbewahren im Glas (siehe dazu in meinem blog im Rezept Bolognese Sauce den Tipp) oder Weiterverarbeiten.






In diesem Rezept verwenden wir 200 g der soeben zubereiteten Bolognese Sauce und geben diese in einen separaten, kleineren Topf. In der Zwischenzeit wird im Nudeltopf Wasser mit grobem Salz zum Kochen gebracht und darin werden die Spaghetti dann gar gekocht.




Zurück zur Bolognese Sauce, die für die Spaghetti noch mit der Tomatensauce angereichert und etwas cremiger bzw. flüssiger wird. Kurz vor Ende der Nudelkochzeit wird noch ein Esslöffel des Nudelwassers in die Sauce, zusammen mit dem Peperoncino und dem Basilikum eingerührt und alles kurz eingekocht. Sobald die Nudel im Teller sind, ausreichend Ragù darauf geben und am besten mit etwas Parmesankäse, ein Stückchen Butter und einem Zweiglein Basilikum servieren.





Lass es dir schmecken, guten Appetit 🙂
Tipp:
– Ragù, wie die Bolognese Sauce in Italien auch genannt wird, serviert man typisch mit Spaghetti oder Spaghettini. Aber natürlich kann der Sugo auch zu anderen Nudelarten gereicht werden – je nach Geschmack.
Du möchtest sehen, wie die Spaghetti Bolognese Schritt für Schritt zubereitet werden? Schau dir das passende Video zum Rezept an.
Du möchtest das Rezept für Bolognese Sauce nachlesen! Hier auf meinem blog:
Sieh dir Schritt für Schritt an, wie die Bolognese Sauce zubereitet wird?